Loading...
Arrow Left
Rückblick und Ausblick
Ämterübergabe im Rotary Club Witten im Rahmen einer festlichen Zusammenkunft im Haus Herbede
Arrow Right
Anerkennung für Engagement
RC Witten ehrt Freundin Corinna Wolff
Arrow Right
Auszeichnung für den RC Witten
RC Witten gewinnt Action Plan Champion in der Kategorie „Mitgliedergewinnung“
Arrow Right
Mit Rotary zur Kunst
Mitglieder des RC Witten besuchten die Sonderausstellung "21 x 21 Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel"
Arrow Right
Großartige Leseleistungen
RC Witten und Lions Club Witten veranstalten wieder Lesewettbewerb
Arrow Right
Clubabend voller Einblicke
RC Witten begrüßt Frau Dana Häniche als Referentin.
Arrow Right
RC Witten besucht Stadtarchiv
Meeting im Saalbau in Witten.
Arrow Right
Einblick ins Zeitgeschehen
Beim letzten Meeting des RC Witten erhielten wir wieder spannende Einblicke in ein aktuelles Thema.
Arrow Right
Rotary verbindet – weltweit
Eine der großartigen Möglichkeiten bei Rotary ist es, jederzeit andere Clubs besuchen zu können.
Arrow Right
Neujahrsempfang des RC Witten
Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Arrow Right
65 Jahre Rotary Club ...
Am 14.12.2024 feierte der RC Witten sein 65-jähriges Bestehen mit einer festlichen Weihnachtsfeier.
Arrow Right
Hands-on-Aktion
Mitglieder und Familienangehörige unseres Clubs backen gemeinsam in der Großbäckerei Backhaus.
Arrow Right
Festliche Stimmung und Musik
Der RC Witten und die Kämpenschule betreiben wieder gemeinsam ihren Glühweinstand.
Arrow Right
Rotary on the Road:
Vom 20. bis 22. September führte uns die traditionelle Herbstfahrt nach Norddeutschland.
Arrow Right
Rotary vor Ort
Am 5. September 2024 besuchte der Rotary Club Witten das St. Elisabeth-Hospiz in Witten.
Arrow Right
Rotary Club Witten diskutiert ...
Der Rotary Club Witten befasste sich in seinem jüngsten Meeting mit dem Thema Veränderung
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Witten wurde 1959 gegründet und hat sich seitdem zu einem aktiven Teil der internat. Rotary-Gemeinschaft entwickelt.

Ein zentrales Anliegen unseres Clubs war von Anfang an die Aussöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern Frankreich und Großbritannien. Daher nahmen wir bereits kurz nach unserer Gründung partnerschaftliche Beziehungen zu den Rotary Clubs in Le Touquet (Frankreich) und Sevenoaks (Großbritannien) auf.

Unsere internationale Ausrichtung haben wir im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich erweitert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des Jugendaustauschs. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen, bis zu einem Jahr in einem anderen Land bei rotarischen Familien zu leben und so neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Zudem engagieren wir uns in globalen Projekten, etwa in Mali und Chile, wo wir Maßnahmen zur Wasserversorgung und Unterstützung für Straßenkinder ergriffen haben. Auch in Deutschland fördern wir junge Menschen durch Stipendien, die ihnen neue Zukunftschancen eröffnen.

Der Rotary Club Witten trägt kontinuierlich zur Finanzierung des Projekts „End Polio Now“ bei, mit dem Rotary International seit Jahrzehnten mit der größten Impfaktion in der Geschichte das Ziel verfolgt, die Kinderlähmung endgültig auszurotten. 

Darüber hinaus ist der Rotary Club Witten auch vor Ort aktiv, um soziale Projekte zu unterstützen, die unsere Stadt lebenswerter machen. Vor 20 Jahren haben wir den Witten-Preis ins Leben gerufen, um herausragende lokale Initiativen mit einer jährlichen Förderung von 3000 Euro zu unterstützen.

Unsere eigenen Projekte sind breit gefächert und reichen von der Aufforstung klimabedingt geschädigter Wälder, der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge, der Hilfe für Analphabeten beim Erlernen von Lesen und Schreiben bis zur aktiven Beteiligung an der Initiative "Sprache verbindet", die jungen Menschen mit Migrationshintergrund beim Einleben in Deutschland hilft.

Doch der Rotary Club Witten steht nicht nur für soziales Engagement. Unser Club ist auch ein Ort der Begegnung für Menschen, die an einem regen Austausch mit Gleichgesinnten interessiert sind und ihren Horizont durch spannende Vorträge zu verschiedenen Themen erweitern möchten. Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Vorstand RC Witten 2024/2025
Vorstand RC Witten 2024/2025
Ämterübergabe im Rotary Club Witten

Rückblick und Ausblick

Dr. Hans-Peter Merz übergab sein Amt als Präsident an seinen Nachfolger Marcus Arldt.
Dr. Hans-Peter Merz übergab sein Amt als Präsident an seinen Nachfolger Marcus Arldt.
Ämterübergabe im Rotary Club Witten: Rückblick und AusblickIm Rahmen einer festlichen Zusammenkunft im Haus Herbede haben wir die Ämterübergabe im Rotary Club Witten gefeiert.Dr. Hans-Peter Merz verband die Übergabe mit einem Rückblick auf ein ereignisreiches rotarisches Jahr und einem motivierenden Ausblick auf die kommenden Monate.Ein Jahr voller Themen, Begegnungen und ProjekteIn seiner Abschiedsrede erinnerte Peter Merz an zahlreiche vielfältige Aktivitäten: Spannende Vorträge – von Dschibuti bis Nordkorea, von Stadtentwicklung bis Kinder-Alzheimer – prägten das Clubleben ebenso wie Besichtigungen der Marienorgel, des Stadtarchivs ...

Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1900

Auszeichnung für den RC Witten

Im Rahmen der diesjährigen Distriktkonferenz des Rotary Distrikts 1900 wurde unser Rotary Club Witten mit einem besonderen Award ausgezeichnet.

Paul Harris Fellowship für Corinna Wolff

Anerkennung für Engagement

Im Rotary Club Witten wurde Corinna Wolff mit der Paul Harris Fellowship ausgezeichnet – Anerkennung für ihr langjähriges und verlässliches Engagement.

Besuch der Ausstellung in der Villa Hügel

Mit Rotary zur Kunst

Die Ausstellung vereint erstmals Werke aus den Sammlungen der 21 RuhrKunstMuseen - ein facettenreicher Überblick über die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Wittener Vorlesewettbewerb

Großartige Leseleistungen

Am vergangenen Freitag fand das Finale des 19. Wittener Vorlesewettbewerbs der Grund-, Waldorf- und Förderschulen im Lesecafé der Stadtbibliothek statt.

Organspende: Ein Thema, das uns alle betrifft

Clubabend voller Einblicke

Beim letzten Clubmeeting des Rotary Clubs Witten am 10. April 2025 durften wir Frau Dana Häniche als Referentin begrüßen.

Einblicke ins Gedächtnis der Stadt

RC Witten besucht Stadtarchiv

Am 3. April fand unser 34. Meeting des rotarischen Jahres 2024/25 an einem besonderen Ort statt: im Stadtarchiv Witten im Saalbau.

Termine

Projekte des Clubs
Präsident Dr. Hans-Peter Merz übergibt den Wittenpreis an Dorit Remmert, Vorsitzende des Vereins „Meisterwerk Mensch“
Neujahrsempfang des RC Witten
Präsident Dr. Hans-Peter Merz übergibt den Wittenpreis an Dorit Remmert, Vorsitzende des Vereins „Meisterwerk Mensch“
Neujahrsempfang des RC Witten
R. Sieber, A. Junge, H.-P. Merz, R. Viebahn, S. von Drynander, D. El-Mohamad und J. Beese (von links)
65 Jahre Rotary Club Witten:

R. Sieber, A. Junge, H.-P. Merz, R. Viebahn, S. von Drynander, D. El-Mohamad und J. Beese (von links)
65 Jahre Rotary Club Witten:
Hands-on-Aktion

Hands-on-Aktion
Festliche Stimmung und Musik

Festliche Stimmung und Musik
Lüneburg
Rotary on the Road:

Lüneburg
Rotary on the Road:
Rotary vor Ort

Rotary vor Ort
Rotary Club Witten diskutiert

Rotary Club Witten diskutiert
Der RC Witten auf Facebook

Der RC Witten auf Facebook
Wittenpreis

Wittenpreis
Rotary Witten Preis

Rotary Witten Preis
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Die Förderung der Gesundheit von Kindern ...

… sei eine wahrlich Zufriedenheit stiftende Aufgabe, sagt Karin Schulze, Governorin für das neue Amtsjahr. „Es ist so faszinierend, was wir Rotarier gemeinsam bewirken können.“ Was sie bewegt, ...

Distrikt: Die Förderung der Gesundheit von Kindern ...

… sei eine wahrlich Zufriedenheit stiftende Aufgabe, sagt Karin Schulze, Governorin für das neue Amtsjahr. „Es ist so faszinierend, was wir Rotarier gemeinsam bewirken können.“ Was sie bewegt, ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

RC Stemwede-Dümmer: Schnelle Füße für den guten Zweck

100 Kilometer für den guten Zweck: Rotary-Mitglied Karl Ernst Hunting läuft für mehr Bewegung an Schulen.

RC Stemwede-Dümmer: Schnelle Füße für den guten Zweck

100 Kilometer für den guten Zweck: Rotary-Mitglied Karl Ernst Hunting läuft für mehr Bewegung an Schulen.

Distrikt: Bewegung, Verantwortung und Energie

Wenn Ludwig Kalthoff auf sein Amtsjahr zurückblickt, sieht er vor allem Bewegung. Von Menschen, die gestalten, Verantwortung übernehmen und gemeinsam Rotary leben. Hier seine Bilanz

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: „A Walk in the Park“

Projekt: Mit der well:fair Stiftung von Neven Subotic

Gemeinsam für sauberes Wasser in Kenia