Loading...
Arrow Left
Einblick ins Zeitgeschehen
Beim letzten Meeting des RC Witten erhielten wir wieder spannende Einblicke in ein aktuelles Thema.
Arrow Right
Rotary verbindet – weltweit
Eine der großartigen Möglichkeiten bei Rotary ist es, jederzeit andere Clubs besuchen zu können.
Arrow Right
Neujahrsempfang des RC Witten
Ein gelungener Start ins Jahr 2025
Arrow Right
65 Jahre Rotary Club ...
Am 14.12.2024 feierte der RC Witten sein 65-jähriges Bestehen mit einer festlichen Weihnachtsfeier.
Arrow Right
Hands-on-Aktion
Mitglieder und Familienangehörige unseres Clubs backen gemeinsam in der Großbäckerei Backhaus.
Arrow Right
Festliche Stimmung und Musik
Der RC Witten und die Kämpenschule betreiben wieder gemeinsam ihren Glühweinstand.
Arrow Right
Rotary on the Road:
Vom 20. bis 22. September führte uns die traditionelle Herbstfahrt nach Norddeutschland.
Arrow Right
Rotary vor Ort
Am 5. September 2024 besuchte der Rotary Club Witten das St. Elisabeth-Hospiz in Witten.
Arrow Right
Rotary Club Witten diskutiert ...
Der Rotary Club Witten befasste sich in seinem jüngsten Meeting mit dem Thema Veränderung
Arrow Right
Rotary vor Ort:
Der Günnemann-Kotten in Witten
Arrow Right
2. Akademietag am 13.04.24
Einige der Teilnehmer des RC Witten
Arrow Right
Lesewettbewerb in Grundschulen
Der RC Witten und der Lions Club Witten veranstalten einen Lesewettbewerb mit allen 4. Klassen.
Arrow Right
Rotary Witten Preis
für den Verein Vive Žene
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der RC Witten wurde 1959 gegründet und hat sich seitdem zu einem aktiven Teil der internat. Rotary-Gemeinschaft entwickelt.

Ein zentrales Anliegen unseres Clubs war von Anfang an die Aussöhnung mit den ehemaligen Kriegsgegnern Frankreich und Großbritannien. Daher nahmen wir bereits kurz nach unserer Gründung partnerschaftliche Beziehungen zu den Rotary Clubs in Le Touquet (Frankreich) und Sevenoaks (Großbritannien) auf.

Unsere internationale Ausrichtung haben wir im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich erweitert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des Jugendaustauschs. Wir ermöglichen Kindern und Jugendlichen, bis zu einem Jahr in einem anderen Land bei rotarischen Familien zu leben und so neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Zudem engagieren wir uns in globalen Projekten, etwa in Mali und Chile, wo wir Maßnahmen zur Wasserversorgung und Unterstützung für Straßenkinder ergriffen haben. Auch in Deutschland fördern wir junge Menschen durch Stipendien, die ihnen neue Zukunftschancen eröffnen.

Der Rotary Club Witten trägt kontinuierlich zur Finanzierung des Projekts „End Polio Now“ bei, mit dem Rotary International seit Jahrzehnten mit der größten Impfaktion in der Geschichte das Ziel verfolgt, die Kinderlähmung endgültig auszurotten. 

Darüber hinaus ist der Rotary Club Witten auch vor Ort aktiv, um soziale Projekte zu unterstützen, die unsere Stadt lebenswerter machen. Vor 20 Jahren haben wir den Witten-Preis ins Leben gerufen, um herausragende lokale Initiativen mit einer jährlichen Förderung von 3000 Euro zu unterstützen.

Unsere eigenen Projekte sind breit gefächert und reichen von der Aufforstung klimabedingt geschädigter Wälder, der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge, der Hilfe für Analphabeten beim Erlernen von Lesen und Schreiben bis zur aktiven Beteiligung an der Initiative "Sprache verbindet", die jungen Menschen mit Migrationshintergrund beim Einleben in Deutschland hilft.

Doch der Rotary Club Witten steht nicht nur für soziales Engagement. Unser Club ist auch ein Ort der Begegnung für Menschen, die an einem regen Austausch mit Gleichgesinnten interessiert sind und ihren Horizont durch spannende Vorträge zu verschiedenen Themen erweitern möchten. Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Jordanien im Spannungsraum Nahost

Einblick ins Zeitgeschehen

Dr. Jochen Pleines, Präsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft, sprach über die geopolitische Lage Jordaniens und die Herausforderungen des Landes.
Dr. Jochen Pleines, Präsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft, sprach über die geopolitische Lage Jordaniens und die Herausforderungen des Landes.
Trotz seiner Lage in einer konfliktreichen Region bewahrt Jordanien seit Jahrzehnten eine bemerkenswerte Stabilität. Doch wirtschaftliche und soziale Spannungen wachsen, nicht zuletzt durch eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und die Aufnahme zahlreicher Geflüchteter. Dr. Pleines beleuchtete die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes und erläuterte, welche Rolle Deutschland in der Region spielt.

Besuch beim RC Estoi Palace International

Rotary verbindet – weltweit

So entdeckt man Orte, die in keinem Reiseführer stehen, aber dennoch faszinierend sind. Und natürlich trifft man dabei immer interessante Menschen.

Neuaufnahme: Ann Kathrin Frede (re) und Tomas Rödiger (2.v.l.)
Neuaufnahme: Ann Kathrin Frede (re) und Tomas Rödiger (2.v.l.)
Wir freuen uns über zwei neue Miglieder

Zuwachs im Rotary Club Witten

Wir freuen uns, zwei neue Mitglieder im Club begrüßen zu können: Ann Kathrin Frede, Beigeordnete der Stadt Witten und Thomas Rödiger, Bauunternehmer wurden

Jasper Bieker, Marc Junge und Dr. Hans-Peter Merz (v.l.n.r.)
Bericht unseres letzten Clubtreffens

Zwangsarbeit in Witten

Jasper Bieker und Marc Junge berichteten über die Geschichte der Zwangsarbeit am Günnemann-Kotten und die Biografie der ukrainischen Zwangsarbeiterin Walga.

Julian Fennhahn
Überblick über aktuelle Projekte

Stadtentwicklung in Witten

Im letzten Online-Meeting unseres Rotary Clubs Witten durften wir Julian Fennhahn als Referenten begrüßen.

Gemeinsame Veranstaltung aller Serviceclubs

Wittener RuhrFest 2024

Der Rotary Club Witten freut sich, Teil des erfolgreichen Wittener Ruhrfests gewesen zu sein.

Wimpelübergabe: Dr. Hans-Peter Merz, Dr. Diana Modarressi-Tehrani und Sebastian Rögner (v.l.n.r)
Bericht unseres letzten Clubtreffens

Weltweite Verbindungen

Rotarier haben die Möglichkeit Clubs weltweit zu besuchen und dabei neue Erfahrungen zu sammeln.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
03.04.2025
13:00 - 14:30
Witten
Stadtarchiv Witten, Bergerstraße 25, 58452 Witten
„Aufgaben und Bedeutung des Stadtarchivs Witten“, Referent: Herr Dr. Urban, mit anschließender Führung
Beschreibung anzeigen

Treffen am Stadtarchiv, im Anschluss formloses Kaffeetrinken im Amadeus

10.04.2025
19:30 - 21:00
Witten
Haus Witten
"Organspende Für und Wider", Referentin: Dana Häniche
17.04.2025
13:00 - 14:00
Witten
online
"Lebensbericht", Freundin Modarressi-Tehrani
24.04.2025
19:30 - 21:00
Witten
wird noch bekanntgegeben
Kaminabend
Projekte des Clubs
Präsident Dr. Hans-Peter Merz übergibt den Wittenpreis an Dorit Remmert, Vorsitzende des Vereins „Meisterwerk Mensch“
Neujahrsempfang des RC Witten
Präsident Dr. Hans-Peter Merz übergibt den Wittenpreis an Dorit Remmert, Vorsitzende des Vereins „Meisterwerk Mensch“
Neujahrsempfang des RC Witten
R. Sieber, A. Junge, H.-P. Merz, R. Viebahn, S. von Drynander, D. El-Mohamad und J. Beese (von links)
65 Jahre Rotary Club Witten:

R. Sieber, A. Junge, H.-P. Merz, R. Viebahn, S. von Drynander, D. El-Mohamad und J. Beese (von links)
65 Jahre Rotary Club Witten:
Hands-on-Aktion

Hands-on-Aktion
Festliche Stimmung und Musik

Festliche Stimmung und Musik
Lüneburg
Rotary on the Road:

Lüneburg
Rotary on the Road:
Rotary vor Ort

Rotary vor Ort
Rotary Club Witten diskutiert

Rotary Club Witten diskutiert
Der RC Witten auf Facebook

Der RC Witten auf Facebook
Rotary vor Ort:

Rotary vor Ort:
Wittenpreis

Wittenpreis
2. Akademietag am 13.04.24

2. Akademietag am 13.04.24
Rotary Witten Preis

Rotary Witten Preis
Lesewettbewerb in Grundschulen

Lesewettbewerb in Grundschulen
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Chachacharity

Like a satellite: Das erste Jahr als Satellitenclub ...

Rotary Club Lippetal freut sich über das geglückte Experiment.

Distrikt: Die 75-Prozent-Formel

Die Motivationsformel des Rotary Club Iserlohn